Im Herbst 2019 habe ich mich entschlossen, die Amateurfunkprüfung abzulegen - eigentlich wollte ich das ja schon 15 Jahre vorher.
Im Dezember 2019 habe ich die Prüfung für die Einsteigerlizenz abgelegt, um mich gleich danach für die CEPT Prüfung im März 2020 anzumelden. Diese habe ich auf Anhieb bestanden und dann mein Rufzeichen beantragt.
Mein Rufzeichen lautet HB9HEI, als TRX habe ich einen Yaesu FT-991A sowie einen µSDX (portabler Selbstbau QRP SDR Tranceiver von DL2MAN und PE1NNZ).
Als fest installierte Antennen habe ich einen Trap-Dipol für das 20m und 40m Band, sowie eine Diamond X-50 für die VHF und UHF Bänder.
Zum ausprobieren und als Basis für eine eventuelle Eigenentwicklung verwende ich einen AT-100 Tuner nach N7DDC.
Als portables Gerät habe ich einen Yaesu FT-5DE nachdem mein Anytone AT-D878UV auf der schwarzen Liste gelandet war (mit der neuesten Firmware ist es wieder legal benutzbar).
Es gibt für viele Anwendungen eine gute Auswahl an hochwertiger Software, hier nur einige Beispiele (weitere siehe unter Links):
Dort, wo ich für Mühe hatte, wirklich gute Software für Linux zu finden, beschloss ich die Lücken selbst zu füllen:
Die Übungsaufgaben entsprechen den vom BAKOM veröffentlichen Übungsaufgaben vom Stand Januar 2018